Damit du den Tag Manager in einem Ruck einbinden kannst, gibt es ein paar Voraussetzungen, die du vor der Installation beachten solltest.
Google Account
Damit du Tools von Google, wie zum Beispiel den Tag Manager, benutzen kannst, benötigst du einen Google Account. Diesen kannst du dir ganz leicht und kostenlos bei Google erstellen.
Google Tag Manager Konto & ContainerBevor du den Google Tag Manager auf deiner Webseite installieren kannst, benötigst du ein Google Tag Manager Konto mit einem Container. Über diesen Container erhältst du einen Code, der für die Installation des GTM notwendig ist. Konto und Container kannst du dir ebenfalls kostenlos erstellen. In meinem Artikel zum
Erstellen eines Tag Manager Kontos zeige ich dir, wie das geht.
WordPress Rechte vorhanden (nur bei Plugin Installation)
Möchtest du den Tag Manager über die Lösung mittels Plugin einbinden, benötigst du Administrator Rechte um neue Plugins in WordPress installieren zu können. Solltest du deine Webseite alleine betreiben, hast du bestimmt die erforderlichen Rechte. Anders kann es jedoch aussehen, wenn du in einer Firma angestellt bist. Hier musst du dir gegebenenfalls noch die entsprechenden Rechte geben lassen.
Alternativ kannst du auch deinen Administrator oder bei der betreuenden Webagentur nachfragen, ob sie das Plugin für dich installieren.
WordPress Child Theme (nur bei Code Installation)
Die Installation des Tag Managers über den Quellcode direkt, empfehle ich dir nur, wenn du bereits ein Child Theme benutzt. Andernfalls werden deine Änderungen beim nächsten Theme Update überschrieben.
Server Zugriff vorhanden (nur bei Code Installation)
Da du bei der direkten Installation des GTMs im Quellcode Änderungen an den Template Dateien des Themes auf dem Server vornimmst, benötigst du Zugriff auf den Server. Dazu verwendest du ein FTP-Programm, wie zum Beispiel FileZilla. Für die Verbindung zum Server benötigst du den Servernamen, einen Benutzernamen und das zugehörige Passwort.
Solltest du in einer Firma sein und die nötigen Zugänge nicht haben, kannst du auch alternativ deinen Administrator oder die betreuende Webagentur fragen, den Tag Manager für dich einzubauen.